Projekt Quartierschule SBI
Kursangebote für Interessierte und Kursleiter
Der Basis- & Starterkurs / Liela Kursleiterausbildung Grundkurs
Ausbildungsmöglichkeiten
Folgekurse wie Alpha und
Starter Plus = Sprache der Berufe
Angebote Alpha
Angebote Alpha Starter
Anmeldungen werden über Ihre Wohngemeinde im Kt. St. Gallen entgegengenommen und an uns weitergeleitet.
Besuch im neuen Kurs
Starter Plus = die Sprache der Berufe
Liela Alpha
Downloads
Bericht für die Schweizer Gemeinden
Beitrag von SRF
Aktuelles
Unsere Trainerinnen



Zur Förderung der sprachlichen und gesellschaftlichen Integration vor Ort starten die Gemeinden des Kantons St. Gallen ab dem Jahr 2017 das Projekt “Quartierschule”.
Das Projekt beinhaltet 60 Stunden-Lektionen Sprach- und Integrationskurs “vor Ort”
- Die Methode “Neues Lernen” ermöglicht einen ausgeprägt kommunikations- orientierten Sprachunterricht
- Offen für alle Flüchtlinge/Migranten unabhängig von deren Aufenthaltsstatus
- Mündliche Verständigung in wichtigen Lebenssituationen nach 4 Wochen Sprachkurs
Durch die bewährte Zusammenarbeit und dem Konzept von Liechtenstein Languages (LieLa) und der Methode des neuen Lernens, werden Flüchtlinge/Migranten in Intensiv-Sprachkursen vor Ort betreut und beschult.
Video Liechtenstein Languages
Innerhalb von 60 Stunden-Lektionen erlernen die Teilnehmer/Innen:
- Realistische Alltagssituationen mündlich bewältigen
- Wichtige kulturelle Eigenheiten werden vermittelt
- Ermöglicht lernen mit unterschiedlicher Vorbildung auch für Analphabeten
- Ab Mitte Januar 2018 bieten wir Kurse für den Liela Alpha an
- VSGP (Vereinigung St. Galler Gemeindepräsidenten/Innen) & TISG (Trägerverein für Integrationsprojekte) unterstützt die Quartierschulen in den Gemeinden
Videobeiträge
Alpha-Kurs
Beitrag TVO
Vorteil
- Rekrutierung und Angebot vor Ort
- Das Selbstvertrauen in die neue Sprache wird vom ersten Tag an spielerisch und aktiv gefördert
- Sprachliches Fundament für weiterführende Kurse
- Wiederholungskurse möglich
- Abbau von ethnischen und kulturellen Barrieren
- Kursleiter sind motivierte Personen aus der Gemeinde
- Durch das umfangreiche Kursmaterial kann der Kurs auf mehrere Kursleiter übertragen werden / Jobsharing und es braucht wenig Vorbereitung
- Die Kursleiter werden von Trainern seriös vorbereitet
Ohne Sprachkenntnisse ist das Erleben unserer Gesellschaft, unserer Kultur – aber auch unserer Werte – kaum möglich.
Unser «Feedback» zur erfolgreichen Quartierschule SBI in unserer Gemeinde:
"Sprache ermöglicht die Integration von Menschen. Gute Sprachkenntnisse sind die Grundlage für Bildungserfolg und Gesellschaftliche Partizipation.
Durch das spielerische Vermitteln der deutschen Sprache in der Quartierschule lernen die Teilnehmer den Umgang mit Alltagssituationen und wichtige kulturelle Eigenschaften. Wir als Gemeinde haben sehr positive Erfahrungen mit der Quartierschule gemacht. Man merkte den Schülern an, wie Sie nach dem absolvieren des Kurses mehr Mut beim Sprechen haben und wie sie sich auch persönlich mehr öffnen. Dieser Kurs eignet sich ideal für fortlaufende Deutschkurse.
Wir sind vom Konzept der Quartierschule überzeugt und freuen uns auch den Berufs-einsteigerkurs anbieten zu können."
Ihre Ansprechperson für die St. Galler Gemeinden und Kursleiter
Daniela Graf-Willi
Bleiche 3
9478 Azmoos
081 783 28 31
d.graf.azmoos@bluewin.ch
Konzeptleitung:
Roger Hochreutener
Geschäftsführer TISG
Postfach 735
9001 St. Gallen
roger.hochreutener@ti-sg.ch